• Deutsch
  • English

Wiki-basierte Open-Source-Lösung zur Fortschreibung einer innerbehördlichen Verwaltungsvorschrift

Klassifikation
Dimension Wert
  • Forschungsergebnistyp
  • Umsetzung
    • IT-technische Veränderung
  • Forschungsstatus
  • Entwicklung abgeschlossen
  • Praxiserprobung bzw. -einsatz
  • 1
  • Ziel des Forschungsergebnisses
  • Automatisierung
  • Einführung von Wissensmanagement
  • Fachbezogenheit
  • Bezieht sich auf eine einzelne Fachlichkeit
    • Auf kommunaler Ebene
  • Fachlichkeit auf Bundes- und Landesebene
  • Keine Angabe
  • Fachlichkeit auf kommunaler Ebene
  • Keine Angabe
  • Prozesskettenausschnitt
  • Nur innerhalb einer Verwaltung
  • Prozessketteninteroperabilität
  • Arbeitsgruppengrenzen (Zusammenarbeit von Teams)
  • Wertfluss
  • Datenfluss
  • Adressierte Unternehmen
  • Keine Angabe
  • Anwendungsbranchen
  • Keine Angabe
  • Adressierte Richtlinien und Verordnungen
  • Keine Richtlinien, Verordnungen, Gesetze etc.
  • Forschungsfeld
  • Informationstechnik und Automatisierung
    • sonstige Aspekte der Informationstechnik und Automatisierung
  • Phasen des Prozessmanagements
  • Keine Angabe
  • Standards
  • Keine Angabe
  • Standardisierung
  • Keine Standardisierung bzw. Normung
  • Perspektivenintegration
  • Organisatorisch
  • Technisch
  • Jahr

    Kurzfassung

    Dieser Beitrag beschreibt den Einsatz einer wiki-basierte Open-Source-Lösung zur Fortschreibung einer innerbehördlichen Verwaltungsvorschrift.

    Beschreibung

    "Nach Jakobs-Woltering (2008, S. 123) sind  75 % der Kommunalverwaltung  Binnenprozesse.  Diese  internen  Prozesse  treten  meist  in  den  Hintergrund,  wenn  es darum  geht,  Verwaltung  zu  modernisieren.  Analysiert  und  modernisiert  werden oftmals nur die verwaltungsexternen Abläufe, die von Bürgern oder Unternehmen angestoßen  werden,  obwohl  gerade  die  internen  Abläufe  bereits  rein  prozentual gesehen viel mehr Potential bieten. In Zusammenarbeit mit einer Stadtverwaltung wurde eine Wiki-basierte Open-Source-Lösung im Intranet der Verwaltung erfolgreich eingeführt. Mit Hilfe dieses Kollaborationstools des Webs 2.0 wurde das Beteiligungsverfahren zur Fortschreibung  einer  innerbehördlichen  Verwaltungsvorschrift  nicht  nur  medienbruchfrei elektronisch  gestaltet,  sondern  insgesamt  transparenter  und  im  Hinblick  auf  die Auswertung und Erstellung der Beschlussvorlage effektiver und effizienter. Dieses Fallbeispiel  soll  Potentiale  von  Web  2.0  im  Hinblick  auf  Rechtsgestaltung  und damit einhergehender Entbürokratisierung interner Verwaltungsabläufe aufzeigen." (Quelle: Röchert-Voigt/Gronau 2010, 1387)

    Dieses Forschungsergebnis wurde erstellt von: Marlen Jurisch (12. Januar 2011 - 14:52)
    Dieses Forschungsergebnis wurde zuletzt bearbeitet von: Marlen Jurisch (3. März 2011 - 15:42)

    Weitere Informationen


    Die folgenden Organisationen sind am Forschungsergebnis beteiligt.