• Deutsch
  • English

Wirtschaftlichkeit von E-Government am Beispiel des elektronischen Bauantragsprozesses

Klassifikation
Dimension Wert
  • Forschungsergebnistyp
  • Methode
  • Forschungsstatus
  • Entwicklung abgeschlossen
  • Praxiserprobung bzw. -einsatz
  • 1
  • Ziel des Forschungsergebnisses
  • Wirtschaftlichkeit
  • Fachbezogenheit
  • Bezieht sich auf eine einzelne Fachlichkeit
    • Auf kommunaler Ebene
  • Fachlichkeit auf Bundes- und Landesebene
    • Fachlichkeit auf kommunaler Ebene
    • Bauordnung/Bauverwaltung
    • Prozesskettenausschnitt
    • A zu B / B zu A
    • C zu A / A zu C
    • Prozessketteninteroperabilität
    • Keine Angabe
    • Wertfluss
    • Datenfluss
    • Finanzfluss
    • Adressierte Unternehmen
    • Keine Angabe
    • Anwendungsbranchen
    • Keine Angabe
    • Adressierte Richtlinien und Verordnungen
    • Keine Richtlinien, Verordnungen, Gesetze etc.
    • Forschungsfeld
    • Methoden und Instrumente des Verwaltungsengineerings
      • Neuentwicklung bzw. Adaption von Methoden und Instrumenten für die prozessorientierte Verwaltung
    • Phasen des Prozessmanagements
    • Keine Angabe
    • Standards
    • Keine Angabe
    • Standardisierung
    • Keine Standardisierung bzw. Normung
    • Perspektivenintegration
    • Finanziell
    • Organisatorisch
    • Technisch
    • Jahr
    • 2005

    Wirtschaftlichkeit ist nach wie vor ein zentrales Thema für E-Government, da sich die öffentliche Hand eine nachhaltige Umsetzung von E-Governmentprojekten nicht in Form von dauerhaften Zuschusslösungen leisten kann. Die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit IT-unterstützter Verfahren stellt jedoch insbesondere in der öffentlichen Verwaltung eine Herausforderung dar, da eine verursachungsgerechte Zurechnung von Kosten hier vielfach noch Neuland ist. Der vorliegende Aufsatz stellt einen Ansatz zur prozessorientierten Wirtschaftlichkeitsuntersuchung vor, der im Rahmen eines Pilotprojektes zur elektronischen Baugenehmigung erprobt wurde und erste Ergebnisse liefert.

    Dieses Forschungsergebnis wurde erstellt von: Irina Thome (10. Februar 2011 - 21:45)
    Dieses Forschungsergebnis wurde zuletzt bearbeitet von: Admin Istrator (30. August 2013 - 10:50)

    Weitere Informationen


    Das Forschungsergebnis hat die folgenden Ansprechpartner

    Die folgenden Organisationen sind am Forschungsergebnis beteiligt.

    Die folgenden Publikationen sind für das Forschungsergebnis relevant.