Wirtschaftlichkeit von E-Government am Beispiel des elektronischen Bauantragsprozesses
Wirtschaftlichkeit ist nach wie vor ein zentrales Thema für E-Government, da sich die öffentliche Hand eine nachhaltige Umsetzung von E-Governmentprojekten nicht in Form von dauerhaften Zuschusslösungen leisten kann. Die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit IT-unterstützter Verfahren stellt jedoch insbesondere in der öffentlichen Verwaltung eine Herausforderung dar, da eine verursachungsgerechte Zurechnung von Kosten hier vielfach noch Neuland ist. Der vorliegende Aufsatz stellt einen Ansatz zur prozessorientierten Wirtschaftlichkeitsuntersuchung vor, der im Rahmen eines Pilotprojektes zur elektronischen Baugenehmigung erprobt wurde und erste Ergebnisse liefert. Dieses Forschungsergebnis wurde erstellt von: Irina Thome (10. Februar 2011 - 21:45) Dieses Forschungsergebnis wurde zuletzt bearbeitet von: Admin Istrator (30. August 2013 - 10:50) |
Weitere Informationen
Die folgenden Publikationen sind für das Forschungsergebnis relevant.