MEDIA@Komm-Transfer
MEDIA@Komm-Transfer (MEDIA@Komm-Transfer) Kurzfassung Das Projekt ist die Weiterführung von MEDIA@Komm. Sein Ziel ist vor allem die Vernetzung von Verwaltungsprozessen untereinander. Projektbeschreibung "Für Media@Komm gibt es ein Nachfolgeprojekt beim Bundesministerium für Wirtschaft: Media@Komm-Transfer. Dieses ist Teil der Initiative, um Deutschland onlinefest und netzaffin zu machen und wurde auf der CeBIT im Jahre 2004 begründet. Das Hauptziel dieses Projektes wird es sein, kommunales oder regionales E-Government zu bündeln und weiter zu entwickeln. E-Government ist eine weitere Vertiefung der Idee von E-Administration. Hier kommt es nun darauf an, dass Wissenstransfer zwischen den Verwaltungen unterstützt wird, um das Ideal der virtuellen Rathäuser und der virtuellen überregionalen Verwaltung möglich werden zu lassen. Ein zusätzlicher Schwerpunkt von Media@Komm-Transfer ist die übernationale und internationale Kooperation insbesondere mit den Technologie-Führern Russland und China. Media@Komm ist bisher noch nicht sehr stark im Bewusstsein der Bevölkerung angekommen. Dies wird sich dann ändern, wenn die Bürger merken, dass ihre Wünsche und Erwartungen an die Verwaltungen einfacher und schneller über das Internet erledigt werden können." (Quelle: http://www.mediakomm-transfer.de/) http://www.mediakomm-transfer.de/ This project was described bySara Hofmann (11. März 2011 - 16:20) Dieses Projekt wurde zuletzt bearbeitet von: Sara Hofmann (11. März 2011 - 16:20) |