Klassifikation |
Dimension |
Wert |
| |
| - Entwicklung abgeschlossen
|
- Praxiserprobung bzw. -einsatz
| |
- Ziel des Forschungsergebnisses
| - Förderung der Innovationsfähigkeit
- Erhöhung der Bürger-/Kundenorientierung
- Wirtschaftlichkeit
- Erhöhung der Service-Orientierung
- Bürokratieabbau
|
| - Bezieht sich auf mehrere Fachlichkeiten (übergreifend)
- Mehrere auf kommunaler Ebene
- Ist auf alle Fachlichkeiten anwendbar
|
- Fachlichkeit auf Bundes- und Landesebene
| |
- Fachlichkeit auf kommunaler Ebene
| |
| - A zu B / B zu A
- C zu A / A zu C
- S zu A / A zu S
|
- Prozessketteninteroperabilität
| - Fachbereichsgrenzen (Ressort-/Fachbereichsübergreifendes Prozessmanagement/-übergreifende Prozesse)
|
| |
| |
| |
- Adressierte Richtlinien und Verordnungen
| |
| - Informationstechnik und Automatisierung
- Entwicklung eines gemeinsamen Begriffs- und Zielverständnisses
- ICT-Management / Governance
- Bürgereinbindung
- Wandel der Demokratie (Bürgerbeteiligung)
- Bürger-Kundenintegration
- Recht
- E-Governmentgesetz
- Bürokratieabbau
- sonstige Forschungsfelder
|
- Phasen des Prozessmanagements
| - Strategieentwicklung für das Prozessmanagement
- sonstige Aspekte der Strategieentwicklung
|
| |
| |
| - Finanziell
- Organisatorisch
- Personell
- Politisch
- Technisch
|
| |
http://www.berlin.de/imperia/md/content/verwaltungsmodernisierung/endfassung_ssb_2016_12_05_09_mit_zusatz_online_ver__ffentlichung.pdfDieses Forschungsergebnis wurde erstellt von: Busso Grabow (18. März 2011 - 11:34)
Dieses Forschungsergebnis wurde zuletzt bearbeitet von: Sara Hofmann (15. April 2011 - 17:40)