• Deutsch
  • English

XBAföG

Klassifikation
Dimension Wert
  • Forschungsergebnistyp
  • Umsetzung
    • IT-technische Veränderung
  • Forschungsstatus
  • Entwicklung abgeschlossen
  • Praxiserprobung bzw. -einsatz
  • 1
  • Ziel des Forschungsergebnisses
  • Automatisierung
  • Wirtschaftlichkeit
  • Schaffung von Interoperabilitätsstandards
  • Fachbezogenheit
  • Bezieht sich auf mehrere Fachlichkeiten (übergreifend)
    • Mehrere auf Bundes-/Landesebene
  • Fachlichkeit auf Bundes- und Landesebene
  • Bildung
  • Fachlichkeit auf kommunaler Ebene
  • Keine Angabe
  • Prozesskettenausschnitt
  • A zu A
  • Prozessketteninteroperabilität
  • Fachbereichsgrenzen (Ressort-/Fachbereichsübergreifendes Prozessmanagement/-übergreifende Prozesse)
  • Länder-/Kantonsgrenzen etc. (überregionales Prozessmanagement/überregionale Prozesse)
  • Wertfluss
  • Datenfluss
  • Adressierte Unternehmen
  • Keine Angabe
  • Anwendungsbranchen
  • Keine Angabe
  • Adressierte Richtlinien und Verordnungen
  • Keine Angabe
  • Forschungsfeld
  • Informationstechnik und Automatisierung
    • Standardisierte offene Schnittstellen und Infrastrukturdienste
  • Methoden und Instrumente des Verwaltungsengineerings
    • Neuentwicklung bzw. Adaption von Methoden und Instrumenten für die prozessorientierte Verwaltung
    • Prozessketten
  • Phasen des Prozessmanagements
  • Prozessverbesserung bzw. Prozessinnovation
    • sonstige Aspekte der Prozessverbesserung bzw. -innovation
  • Standards
  • XBafög
  • Sonstige Standards
  • Standardisierung
  • Nationale Standardisierungs- bzw. Normungsverfahren
    • Deutschland
      • Institutionen für die XÖV-Standardisierung
  • Perspektivenintegration
  • Regulatorisch/Juristisch
  • Technisch
  • Jahr
  • 2010

Kurzfassung

Der XBafög-Standard ermöglicht eine medienbruchfreie Übertragung von Bafög-Unterlagen zwischen unterschiedlichen Behörden.

Forschungsergebnisbeschreibung

"Mit XBAföG wird ein offener Kommunikationsstandard auf XML-Basis beschrieben, mit dem der elektronische Austausch von Informationen unter den BAföG-Behörden möglich ist. Er dient zur digitalen Übernahme von elektronischen Anträgen durch die Ämter für Ausbildungsförderung sowie zur digitalen länderübergreifenden Übergabe kompletter BAföG-Akten, z. B. bei einem Umzug des Studenten von einem Bundesland zum anderen." (Quelle: http://www.xoev.de/sixcms/media.php/13/Steckbrief%20XBaf%F6g.pdf)


http://www.xoev.de/sixcms/media.php/13/Steckbrief%20XBaf%F6g.pdf

Dieses Forschungsergebnis wurde erstellt von: Sara Hofmann (12. April 2011 - 15:02)
Dieses Forschungsergebnis wurde zuletzt bearbeitet von: Eike Niethus (18. Dezember 2011 - 16:17)

Weitere Informationen


Das Forschungsergebnis hat die folgenden Ansprechpartner

Die folgenden Organisationen sind am Forschungsergebnis beteiligt.

Die folgenden Projekte sind am Forschungsergebnis beteiligt.

Das Forschungsergebnis ist mit den folgenden Forschungsergebnissen verknüpft