• Deutsch
  • English

Konzept zur Erhöhung der Effizienz und Sicherheit beim Austausch personenbezogener Daten

Klassifikation
Dimension Wert
  • Forschungsergebnistyp
  • Modell
    • Vorgehensmodell
  • Forschungsstatus
  • In Bearbeitung
  • Praxiserprobung bzw. -einsatz
  • Keine Angabe
  • Ziel des Forschungsergebnisses
  • Erhöhung der Sicherheit und des Datenschutzes
  • Fachbezogenheit
  • Ist auf alle Fachlichkeiten anwendbar
  • Fachlichkeit auf Bundes- und Landesebene
  • Keine Angabe
  • Fachlichkeit auf kommunaler Ebene
  • Keine Angabe
  • Prozesskettenausschnitt
  • A zu A
  • A zu B / B zu A
  • C zu A / A zu C
  • Prozessketteninteroperabilität
  • Keine Angabe
  • Wertfluss
  • Kontrollfluss
  • Datenfluss
  • Adressierte Unternehmen
  • große Unternehmen
  • mittlere Unternehmen
  • Kleinstunternehmen
  • kleine Unternehmen
  • Anwendungsbranchen
  • Keine Angabe
  • Adressierte Richtlinien und Verordnungen
  • Keine Angabe
  • Forschungsfeld
  • Sicherheit
    • sonstige Aspekte der Sicherheit
  • Phasen des Prozessmanagements
  • Keine Angabe
  • Standards
  • Keine Angabe
  • Standardisierung
  • Keine Angabe
  • Perspektivenintegration
  • Organisatorisch
  • Technisch
  • Jahr
  • 2009

Im Projekt soll ein umfassendes E-Identity-Konzept für die deutsche Verwaltung erstellt werden, das zur Erhöhung der Effizienz und Sicherheit beim Austausch personenbezogener Daten und zur Verbesserung der Qualität (Eindeutigkeit, Aktualität, Integrität) und Schnelligkeit der Zuordnung von Daten beiträgt. Insgesamt werden so effektivere und zeitgemäße Registerdienstleistungen für vielfältige öffentliche Bedarfsträger mit hoher Verfügbarkeit ermöglicht.

(Quelle: http://www.cio.bund.de/cln_164/SharedDocs/Projekte/2009/Identifikation/e...)

Dieses Forschungsergebnis wurde erstellt von: Irina Thome (12. April 2011 - 18:33)
Dieses Forschungsergebnis wurde zuletzt bearbeitet von: Marlen Jurisch (5. Dezember 2011 - 13:27)

Weitere Informationen


Die folgenden Projekte sind am Forschungsergebnis beteiligt.