• Deutsch
  • English

Ausbau des eService der Deutschen Rentenversicherung

Klassifikation
Dimension Wert
  • Personalaufwand
  • Keine Angabe
  • Fördernde Institutionen
  • Nationale staatliche Förderung
    • Deutschland
      • Sonstige
  • Förderprogramm
  • E-Government 2.0

Ausbau des eService der Deutschen Rentenversicherung (eService DRV)

Kurzfassung

Das Ziel des Projekts ist den eService der Deutschen Rentenversicherung auszuweiten und neben den Versicherten auch anderen potentiellen Nutzern zur Verfügung zu stellen.

Projektbeschreibung

"Die elektronische Kommunikation mit der Deutschen Rentenversicherung ist bisher nur für die Versicherten selbst möglich und abhängig von der Nutzung von Signaturkarten. Zukünftig soll dieser Service auf professionelle Nutzer, wie z. B. Rentenberater und Betreuer, und nicht professionelle Nutzer, wie insbesondere Hinterbliebene, ausgeweitet werden.

Eine Erhöhung der elektronischen Kommunikation in beide Richtungen (Versicherte / Behörde) führt zu verkürzten Laufzeiten bei den Leistungsanträgen, einer höheren Effizienz der Sachbearbeitung durch die gesteigerte Datenqualität der Vorgänge und damit zu Kosteneinsparungen. Berechtigte Dritte sollen bis 2010 alle Serviceangebote der DRV online nutzen können."

(Quelle: http://www.cio.bund.de/cln_102/SharedDocs/Projekte/2009/Portfolio/ausbau...)


http://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/de/Navigation/Beratung/eser...

This project was described byMarlen Jurisch (25. Februar 2011 - 16:26)
Dieses Projekt wurde zuletzt bearbeitet von: Marlen Jurisch (17. November 2011 - 13:55)

Weitere Informationen



Dieses Projekt ist an den folgenden Forschungsergebnissen beteiligt.