• Deutsch
  • English

De-Mail

Klassifikation
Dimension Wert
  • Personalaufwand
  • Keine Angabe
  • Fördernde Institutionen
  • Nationale staatliche Förderung
    • Deutschland
      • BMI
  • Förderprogramm
  • E-Government 2.0

De-Mail (De-Mail)

Kurzfassung

Durch die Einführung von De-Mail wird die EU-Dienstleistungsrichtlinie umgesetzt, die verlangt, dass öffentliche Stellen elektronische Kommunikation als verbindliches Medium akzeptieren.

Projektbeschreibung

"De-Mail wird das verbindliche und vertrauliche Versenden von Dokumenten und Nachrichten über das Internet ermöglichen.

Die Identität der Kommunikationspartner sowie die Zustellung der De-Mails können nachgewiesen werden. Die Inhalte einer De-Mail können auf ihrem Weg durch das Internet nicht mitgelesen oder gar verändert werden. Denn abgesicherte Anmeldeverfahren und Verbindungen zu dem Provider sowie verschlüsselte Transportwege zwischen den Providern sorgen für einen verbindlichen Versand und Empfang von De-Mails.

De-Mail erhöht die Sicherheit der elektronischen Kommunikation im Vergleich zur herkömmlichen E-Mail und hilft zudem, Spam und Phishing zu vermeiden."

(Quelle: http://www.cio.bund.de/cln_164/DE/IT-Projekte/De-Mail/demail_node.html)

 


http://www.de-mail.de/

This project was described byMarlen Jurisch (28. Februar 2011 - 15:18)
Dieses Projekt wurde zuletzt bearbeitet von: Marlen Jurisch (17. November 2011 - 11:45)

Weitere Informationen



Dieses Projekt ist an den folgenden Forschungsergebnissen beteiligt.