• Deutsch
  • English

E-Government RTD 2020

Klassifikation
Dimension Wert
  • Personalaufwand
  • Bis 48 Personenmonate
  • Fördernde Institutionen
  • Multinationale staatliche Förderung
    • EU
  • Sonstige Fördernde Institutionen
  • Europäische Kommission
  • Förderprogramm
  • 6. Rahmenprogramm, Information Society Technologies (IST)
Projektansprechpartner: Prof. Dr. Maria A. Wimmer

E-Government RTD 2020 (eGovRTD2020)

eGovRTD2020 war ein globales Technologieroadmapping-Projekt mit dem Ziel Schlüsselforschungsbedarfe für holistische und dynamische Verwaltungen in 2020 und darüber hinaus zu identifizieren und zu charakterisieren, sowie mögliche Implementierungsmodelle und notwendige Akteure. Eine Überprüfung des derzeitigen Status von E-Governmentforschung wurde ausgearbeitet bevor eine Serie von regionalen Szenarienentwicklungsworkshops stattfand, in denen Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung, und Forschung zusammenarbeiteten, um Zukunftsvisionen zu beschreiben. Danach wurde eine Schwachstellenanalyse durchgeführt, die die Unterschiede zwischen den Schwerpunkten derzeitiger Forschung und künftigen E-Governmentschwerpunkten bewertete. Auf dieser Grundlage wurde eine detailierte Forschungslandkarte für den Transformationsprozess entwickelt. Die Forschungslandkarte addressiert auftretende soziale, ökonomische, und politische trends.

Die spezifischen Ziele des Projektes waren:

  • Integration multidisziplinärer Sichten in eine holistische Vision für E-Government in 2020
  • Szenarienentwicklung wie E-Government in 15 Jahren aussehen sollte und welche Forschungsfragen adressiert werden sollten, um dahin zu gelangen
  • Definition einer E-Government Forschungslandkarte für 2020 unter Berücksichtigung der Schwachstellen und Forschungsbedarfe der nächsten Jahre zur Realisierung der E-Government Visionen für 2020.
  • Stärkung der E-Government Forschungsgemeinschaft zur Implementierung der Forschungslandkarte für E-Government 2020.

Die Vision von eGovRTD2020 war es die Europäische verwaltungslandschaft in eine kohärente Gemeinschaft zu transformieren, die Kundenbedürfnisse vorraussieht und das Potential öffentlicher Verwaltungen ausschöpft. Das Projekt sollte ebenfalls dazubeitragen die Europäische Gemeinschaft zur weltweit führenden Wissensgesellschaft zu entwickeln.Im Rahmen des eGovRTD2020 Projektes wurde, neben der E-Government Forschungslandkarte, auch intensiv das Technologieroadmapping als Methode untersucht, um einen integrierten Technologieroadmapping-Prozess zur strategischen Planung von innovativer E-Government Forschung zu entwickeln. Der daraus resultierende Prozess berücksichtigt die Wichtigkeit Informationen zur Gegenwart und Zukunft weitreichend zu sammeln und diese in ein gemeinsames Rahmenwerk zu integrieren.


http://www.egovrtd2020.org

This project was described byMaria A. Wimmer (28. März 2011 - 11:37)
Dieses Projekt wurde zuletzt bearbeitet von: Maria A. Wimmer (28. März 2011 - 14:32)

Weitere Informationen