E-Government/E-Democracy: Effizient verwalten - demokratisch regieren
E-Government/E-Democracy: Effizient verwalten - demokratisch regieren (E-Government/E-Democracy) Kurzfassung Die Projektinitiative der Bertelsmannstiftung hat sich zum Ziel gesetzt die Effizienz der öffentlichen Verwaltung und die Bürgernähe zu steigern. Projektbeschreibung "Die international ausgerichtete Benchmarking-Studie "Balanced E-Government" untersucht wirtschaftlich tragfähige und für den Bürger sinnvolle Anwendungen der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien in Staat und Verwaltung. Stets behält die Untersuchung die Frage im Blick, inwieweit digitale Service-Angebote das Bürgerengagement befördern und somit demokratische Haltungen und "community building" stärken können. Die international ausgerichtete Benchmarking-Studie "Balanced E-Government" untersuchte wirtschaftlich tragfähige und für den Bürger sinnvolle Anwendungen der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien in Staat und Verwaltung. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, inwieweit digitale Service-Angebote das Bürgerengagement befördern und somit demokratische Haltungen und "community building" stärken können." (Quelle: http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xchg/SID-F0040207-72851031/bs...) http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xchg/SID-F0040207-72851031/bst/hs.xsl... This project was described byMarlen Jurisch (1. März 2011 - 13:37) Dieses Projekt wurde zuletzt bearbeitet von: Marlen Jurisch (17. November 2011 - 15:06) |
Weitere Informationen
Dieses Projekt ist an den folgenden Forschungsergebnissen beteiligt.