Gewerberegister
Gewerberegister Kurzfassung Das Projekt entwickelt ein bundesweites medienbruchfreies, standardisiertes Verfahren, das über eine zentrale Plattform die automatisierte Zustellung der Gewerbemeldungen an die gesetzlich vorgeschriebenen Empfangsstellen ermöglicht. Projektbeschreibung "Im Jahr 2005 gab es bundesweit 895.000 Gewerbeanmeldungen, 226.000 Ummeldungen und 708.000 Abmeldungen. Jede dieser Meldungen ging an die zehn in der Gewerbeordnung (§ 14 Abs. 9 GewO) vorgeschriebenen Empfangsstellen. Beim Großteil der etwa 20 in Deutschland eingesetzten Gewerbeverfahren wurden diese Meldungen in Papierform versandt. Zielsetzung Ziel des Vorhabens war der Aufbau eines bundesweiten medienbruchfreien, standardisierten Verfahrens, das über eine zentrale „Verteilplattform“ die automatisierte Zustellung der Gewerbemeldungen an die gesetzlich vorgeschriebenen Empfangsstellen ermöglicht. Für alle gängigen Verfahren wurde die Möglichkeit angeboten, sich über definierte Schnittstellen an diese „Verteilplattform“ anzuschließen. Langfristig sollte die Erstellung eines zentralen Gewerberegisters ermöglicht werden, welches als zentrale Auskunftsplattform, auch dem Bürger die Möglichkeit bietet, die eigenen Daten online bereit zu stellen und abzurufen. Dies sollte durch zwei wesentliche Maßnahmen erreicht werden:
Die Lösung bietet neben Kosten- und Zeitersparnis mehr Attraktivität durch einheitliche und aktuelle Daten. Durch Bürokratieabbau und schnellste Informations- und Antragsmöglichkeiten sorgt diese Lösung für Effizienz in der Verwaltung und Bürgerfreundlichkeit." (Quelle: http://www.it-planungsrat.de/cln_103/DE/Projekte/AbgeschlosseneProjekte/...) This project was described byMarlen Jurisch (28. Februar 2011 - 17:13) Dieses Projekt wurde zuletzt bearbeitet von: Marlen Jurisch (17. November 2011 - 15:02) |
Weitere Informationen
Dieses Projekt ist an den folgenden Forschungsergebnissen beteiligt.