• Deutsch
  • English

Interkommunale Prozessmodelle mit BPMN

Klassifikation
Dimension Wert
  • Personalaufwand
  • Bis 3 Personenmonate
  • Fördernde Institutionen
  • Keine Förderung
Projektansprechpartner: Dr. Martin Wind

Interkommunale Prozessmodelle mit BPMN

Spätestens mit der Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie ist deutlich geworden, dass sich auch die öffentliche Verwaltung mit der Gestaltung von Geschäftsprozessen auseinander setzen muss. In Zusammenarbeit mit Kommunen aus der Virtuellen Region Nordwest (http://www.vir-nordwest.de) werden Grundlagen für das Management kommunaler Geschäftsprozesse erarbeitet und erörtert. In diesem Zusammenhang wird auch der Frage nachgegangen, ob es tatsächlich erforderlich ist, für den öffentlichen Sektor eigene, branchenspezifische Prozessnotationen zu entwickeln. Die Alternative bestünde in der Nutzung eines am Markt etablierten Standards (wie der ePK) oder einer international und branchenunabhängig gebräuchlichen Notation wie BPMN. In zwei aufeinander aufbauenden Workshops hat sich gezeigt, dass sich die Grundlagen der BPMN schnell vermitteln lassen und die Erstellung erster Prozessmodelle selbst mit frei verfügbaren Tools keine Probleme bereitet. Darauf aufbauend wird zu prüfen sein, welche Werkzeuge zur Erstellung und Verwaltung von Prozessmodellen für die kommunale Praxis zum Einsatz kommen können und wie das Zusammenspiel mit den an verschiedenen Stellen geplanten bzw. im Aufbau befindlichen Prozessbibliotheken aussehen könnte. 


This project was described byMartin Wind (8. April 2011 - 9:14)
Dieses Projekt wurde zuletzt bearbeitet von: Martin Wind (8. April 2011 - 9:32)

Weitere Informationen



Die folgenden Organisationen sind an diesem Projekt beteiligt.