• Deutsch
  • English

Offene Kollaboration in der Policy-Entwicklung

Klassifikation
Dimension Wert
  • Personalaufwand
  • Über 360 Personenmonate
  • Fördernde Institutionen
  • Multinationale staatliche Förderung
    • EU
  • Förderprogramm
  • 7. Rahmenprogramm, Call 4, Objective 7.3 (ICT for governance and policy modelling)
Projektansprechpartner: Prof. Dr. Maria A. Wimmer

Offene Kollaboration in der Policy-Entwicklung (OCOPOMO)

OCOPOMO entwickelt eine integrierte Plattform für effiziente Strategieentwicklung auf politischer Ebene. Dabei werden einerseits E-Partizipationswerkzeuge genutzt, um Szenarien eines Anwendungsfeldes mit den Betroffenen sowie den Entscheidungsfindern zu erarbeiten. Auf Basis dieser Szenarien werden andererseits die wesentlichen Parameter für ein formales Modell extrahiert, um danach das Policy Modell für den Anwendungsbereich zu simulieren und mit den Betroffenen sowie Entscheidungsfindern zu prüfen und zu validieren.

Hintergrund und Motivation für OCOPOMO ist die Unterstützung strategie-politischer Entscheidungsfindung durch besser informierte Entscheidungsträger und offene Beteiligung Interessierter. Diese Zielsetzung wird einerseits durch offene Beteiligung von Bürgern und Interessensvertreter über eine Beteiligungsplattform und der dabei unterstützten gemeinsamen Entwicklung potentieller künftiger Szenarien erreicht. Andererseits wird durch die Ableitung eines makro-ökonomischen Modells aus den Szenarien eine parametergesteuerte Simulation möglich, die potentielle Entwicklungen aufgrund bestimmter potentieller Entscheidungen simuliert und visualisiert.

Diese Simulation wird in die Beteiligungsplattform zurückgeführt und ermöglicht in einem Beteiligungsverfahren die Bewertung, Kommentierung und Validierung durch eine breitere Interessensgruppe.

Die OCOPOMO Plattform unterstützt folgende Zielsetzungen:

  • Integrierter Policy-Entwicklungsprozess mittels Stakeholder-generierter Szenarien und formaler Agenten-Modellierung eines Strategiebereichs
  • Entwicklung narrativer Szenarien des Policy-Bereichs durch offene Beteiligung
  • Pilotierung des Projekts in zwei sozioökonomischen Strategiebereichen
  • Methoden und Werkzeuge der formalen Policy Modellierung sowie Szenarien-basierter Strategieentwicklung
  • Offene Beteiligung verschiedener Betroffener und Interessierter über eine Beteiligungsplattform in der Szenarienentwicklung sowie in der Validierung der simulierten Strategiemodelle künftiger Entwicklungen
  • Unterstützung der Strategieplaner und -analysten durch formale Modellbildung und Simulation.

http://www.ocopomo.eu

This project was described byMaria A. Wimmer (17. März 2011 - 18:35)
Dieses Projekt wurde zuletzt bearbeitet von: Maria A. Wimmer (18. März 2011 - 12:09)

Weitere Informationen



Die folgenden Organisationen sind an diesem Projekt beteiligt.