Prozess-Daten-Beschleuniger
Prozess-Daten-Beschleuniger (P23R) Kurzfassung Das Projekt P23R hat sich zum Ziel gesetzt den Datenaustausch zwischen Wirtschaft und Verwaltung effizienter zu gestalten. Projektbeschreibung "Das Projekt Prozess-Daten-Beschleuniger (P23R) entwickelt Grundlagen und Methoden, die den Datenaustausch zwischen Wirtschaft und Verwaltung einfacher, sicherer und schneller gestalten. Das P23R-Prinzip umfasst ein Infrastrukturkonzept sowie Architekturkomponenten als Ergänzung für existierende Lösungen oder Basis für neue Lösungen für die einfache Abwicklung von Informations- und Meldepflichten. Im Auftrag des Bundesinnenministeriums entwickelt ein Projektteam aus Wissenschaft und Praxis hierfür methodische, organisatorische und technische Grundlagen: Eine Rahmen- und Sicherheitsarchitektur, einen modularen, zielgruppenorientierten Methodenleitfaden und eine prototypische Implementierung. In der Metropolregion Rhein-Neckar erfolgt ab Mitte 2011 die Pilotierung zusammen mit Partnern in Unternehmen und Verwaltungen." (Quelle: http://www.p23r.de/) http://www.p23r.de/ This project was described byMarlen Jurisch (2. März 2011 - 14:31) Dieses Projekt wurde zuletzt bearbeitet von: Marlen Jurisch (17. November 2011 - 11:06) |
Weitere Informationen
Dieses Projekt ist an den folgenden Forschungsergebnissen beteiligt.
Die folgenden Organisationen sind an diesem Projekt beteiligt.
- Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
- Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering
- Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie
- Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
- Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
- GAD AG
- Technische Universität München
- Siemens IT Solutions and Services GmbH
- ::: tsm total-sourcing-management
- Projektgruppe Verfassungsverträgliche Technikgestaltung, Universität Kassel
- Metropolregion Rhein-Neckar GmbH