Umfrage zu den Anforderungen an das eGovernment des Freistaats Bayern aus Sicht von Unternehmen und Kommunen
Umfrage zu den Anforderungen an das eGovernment des Freistaats Bayern aus Sicht von Unternehmen und Kommunen Hintergrund Viele Projekte und Initiativen aus dem eGovernment-Umfeld, sowohl auf Bundes-, Landes- oder kommunaler Ebene, sind in erster Linie auf die Belange von Bürgern ausgerichtet. Diese Fokussierung hat zur Folge, dass oftmals die anderen beiden Zielgruppen im eGovernment, d. h. Unternehmen und öffentliche Verwaltung, außer Acht gelassen werden. So richtig das Streben nach einer an den Wünschen der Bürger orientierten Verwaltung ist, so wenig darf dabei vergessen werden, dass eGovernment auch in der Kommunikation bzw. Transaktion zwischen Verwaltungsstellen und Unternehmen sowie zwischen verschiedenen Verwaltungsstellen untereinander große Potentiale bietet. Diese Möglichkeiten liegen in erster Linie darin, Leistungen schneller, umfassender und auch kostengünstiger anzubieten. Ziele Um den Rahmen für zukünftige eGovernment-Aktivitäten abzustecken, sollen mit zwei Umfragen zum einen die Bedürfnisse von in Bayern ansässigen Unternehmen an die öffentliche Verwaltung und zum anderen die Anforderungen kommunaler Stellen im Freistaat Bayern an einen reibungslosen Ablauf in der Kommunikation mit anderen staatlichen Stellen und der Wirtschaft ermittelt werden.Zielgruppen sind also Unternehmen und Kommunen in Bayern, die im Rahmen der Umfrage ihre Situation beschreiben und ihre Wünsche äußern können. Letztendlich soll ermittelt werden,
http://www.wiinf.uni-wuerzburg.de/projekte/projekte_detail.asp?P=2759 This project was described byJürgen Scherer (31. März 2011 - 14:29) Dieses Projekt wurde zuletzt bearbeitet von: Jürgen Scherer (31. März 2011 - 15:05) |