Ausbau der Meldeprozesse (Statistik)
Kurzfassung Das Projekt eSTATISTIK.integration erweitert die Onlineverfahren des Statistischen Bundesamts (siehe auch Projekt eSTATISTIK) und ermöglichtinsbesondere die direkte Übertragung der Daten aus bestehenden Anwendungen der Meldenden. Projektbeschreibung "Das Statistische Bundesamt erstellt ca. 390 verschiedene Statistiken in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Die Ergebnisse dieser Statistiken werden von einer breiten Öffentlichkeit, aber auch von Politik und Wirtschaftsunternehmen für wichtige Entscheidungen genutzt. Das Statistische Bundesamt hat verschiedene Onlineverfahren für die Erhebung von Daten vor allem für Unternehmen geschaffen. Die Möglichkeiten zur Onlinedatenerhebung sollen weiter verbessert werden. Im Rahmen des Projekts wird der funktionale und technische Umfang ausgebaut, um insbesondere die direkte Übertragung der Daten aus bestehenden Anwendungen der Meldenden zu ermöglichen. Schnittstellen und Formate, die Erhebungsprozesse sowie die vorhandenen eSTATISTIK-Softwarewerkzeuge werden – orientiert am Bedarf der Wirtschaft und der Statistischen Ämter – weiterentwickelt und integriert. Ziel ist es, die vorhandenen Verfahren der Übermittlung von statistischen Daten (IDEV und eSTATISTIK.core) gemeinsam mit den Ländern auszubauen und die Meldeprozesse zu standardisieren und zu vereinfachen. Zielgruppen sind Wirtschaftsunternehmen, die statistischen Meldepflichten unterliegen, Softwarehersteller (insbesondere von ERP-Software), Statistische Landesämter, Verbände, weitere auskunftspflichtige Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürger." (Quelle: http://www.cio.bund.de/cln_164/SharedDocs/Projekte/2009/Portfolio/e_stat...)
Dieses Forschungsergebnis wurde erstellt von: Marlen Jurisch (12. April 2011 - 16:32) Dieses Forschungsergebnis wurde zuletzt bearbeitet von: Marlen Jurisch (23. November 2011 - 16:09) |
Weitere Informationen
Die folgenden Projekte sind am Forschungsergebnis beteiligt.