• Deutsch
  • English

Bauleitplanung Online

Klassifikation
Dimension Wert
  • Forschungsergebnistyp
  • Umsetzung
    • IT-technische Veränderung
  • Forschungsstatus
  • Entwicklung abgeschlossen
  • Praxiserprobung bzw. -einsatz
  • Keine Angabe
  • Ziel des Forschungsergebnisses
  • Automatisierung
  • Wirtschaftlichkeit
  • Einführung von Wissensmanagement
  • Fachbezogenheit
  • Bezieht sich auf eine einzelne Fachlichkeit
    • Auf kommunaler Ebene
    • Auf Bundes-/Landesebene
  • Fachlichkeit auf Bundes- und Landesebene
  • Bau
  • Fachlichkeit auf kommunaler Ebene
  • Bauordnung/Bauverwaltung
  • Prozesskettenausschnitt
  • A zu A
  • A zu B / B zu A
  • C zu A / A zu C
  • Prozessketteninteroperabilität
  • Fachbereichsgrenzen (Ressort-/Fachbereichsübergreifendes Prozessmanagement/-übergreifende Prozesse)
  • Wertfluss
  • Datenfluss
  • Adressierte Unternehmen
  • große Unternehmen
  • mittlere Unternehmen
  • Kleinstunternehmen
  • kleine Unternehmen
  • Anwendungsbranchen
  • Baugewerbe
  • Adressierte Richtlinien und Verordnungen
  • Keine Richtlinien, Verordnungen, Gesetze etc.
  • Forschungsfeld
  • Informationstechnik und Automatisierung
    • sonstige Aspekte der Informationstechnik und Automatisierung
  • Phasen des Prozessmanagements
  • Umsetzung der Prozessverbesserung bzw. -innovation
    • Prozessimplementierung
  • Standards
  • Keine Angabe
  • Standardisierung
  • Keine Standardisierung bzw. Normung
  • Perspektivenintegration
  • Organisatorisch
  • Technisch
  • Jahr
  • 2009

Kurzfassung

Dieser Beitrag präsentiert das Projekt "Bauleitplanung Online", welches sich zum Ziel gesetzt hat die formelle Beteiligung im Bebauungsplanverfahren online durchzuführen, um somit die Effizienz zu steigern.

Beschreibung

"Die Erstellung von Bauleitplänen erfordert das Zusammenwirken unterschiedlicher Akteure. Eine Internet gestützte Beteiligung von Behörden, Trägern öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit in Bauleitplanplanverfahren   spart   Kosten,   erhöht   die   Transparenz   und   die   Attraktivität   der öffentlichen Verwaltung. Das    Projekt    "Bauleitplanung    Online"    hat    das    Ziel,    die    formelle    Beteiligung    im Bebauungsplanverfahren  online  durchzuführen  und  damit  das  Verfahren  für  alle  Beteiligten schneller  und  effizienter  zu  gestalten.  In  der  Freien  und  Hansestadt  Hamburg  wird  dazu  ein Pilotsystem   entwickelt,   dass   im   laufenden   Betrieb   in   enger   Zusammenarbeit   mit   den   am Bebauungsplanverfahren beteiligten Stellen gestaltet wird.  Aufgabe  des  Projekts  ist  es,  den  Beteiligten  alle  planungsrelevanten  Informationen  schnell, umfassend,  unkompliziert  und  medienbruchfrei  zur  Verfügung  zu  stellen,  die  Bearbeitung  seitens des  Vorhabenträgers  zu  vereinfachen  und  das  Beteiligungsverfahren  medienbruchfrei,  erheblich kostengünstiger und schneller durchzuführen." (Quelle: Lührs/Rathmann/Krause 2009, 625)

Dieses Forschungsergebnis wurde erstellt von: Marlen Jurisch (13. Januar 2011 - 14:59)
Dieses Forschungsergebnis wurde zuletzt bearbeitet von: Marlen Jurisch (24. Februar 2012 - 11:29)

Weitere Informationen


Das Forschungsergebnis hat die folgenden Ansprechpartner

Die folgenden Organisationen sind am Forschungsergebnis beteiligt.

Die folgenden Publikationen sind für das Forschungsergebnis relevant.