Klassifikation |
Dimension |
Wert |
| - Umsetzung
- IT-technische Veränderung
|
| - Entwicklung abgeschlossen
|
- Praxiserprobung bzw. -einsatz
| |
- Ziel des Forschungsergebnisses
| - Automatisierung
- Wirtschaftlichkeit
- Erhöhung der Service-Orientierung
- Bürokratieabbau
- Schaffung von Interoperabilitätsstandards
|
| - Bezieht sich auf mehrere Fachlichkeiten (übergreifend)
- Mehrere auf kommunaler Ebene
- Mehrere auf Bundes-/Landesebene
- Mehrere auf Bundes-/Landesebene und kommunaler Ebene
|
- Fachlichkeit auf Bundes- und Landesebene
| |
- Fachlichkeit auf kommunaler Ebene
| |
| |
- Prozessketteninteroperabilität
| - Fachbereichsgrenzen (Ressort-/Fachbereichsübergreifendes Prozessmanagement/-übergreifende Prozesse)
- Länder-/Kantonsgrenzen etc. (überregionales Prozessmanagement/überregionale Prozesse)
|
| |
| - große Unternehmen
- mittlere Unternehmen
- Kleinstunternehmen
- kleine Unternehmen
|
| |
- Adressierte Richtlinien und Verordnungen
| |
| - Informationstechnik und Automatisierung
- Standardisierte offene Schnittstellen und Infrastrukturdienste
|
- Phasen des Prozessmanagements
| - sonstige Phasen des Prozessmanagements
|
| |
| - Nationale Standardisierungs- bzw. Normungsverfahren
- Deutschland
- Institutionen für die XÖV-Standardisierung
|
| - Organisatorisch
- Politisch
- Regulatorisch/Juristisch
- Technisch
|
| |
Ziel von DatML/RAW ist ein bundesweit einheitliches Austauschformat für Gewerbedaten.
http://www.it-planungsrat.de/cln_103/DE/Projekte/AbgeschlosseneProjekte/Gewerberegister/gewerberegister_node.htmlDieses Forschungsergebnis wurde erstellt von: Sara Hofmann (12. April 2011 - 17:02)
Dieses Forschungsergebnis wurde zuletzt bearbeitet von: Eike Niethus (18. Dezember 2011 - 16:33)