• Deutsch
  • English

Feinanalyse zu Prozessketten zwischen Wirtschaft und Verwaltung

Klassifikation
Dimension Wert
  • Forschungsergebnistyp
  • Literaturanalyse
  • Forschungsstatus
  • Entwicklung abgeschlossen
  • Praxiserprobung bzw. -einsatz
  • Keine Angabe
  • Ziel des Forschungsergebnisses
  • Automatisierung
  • Erhöhung der Bürger-/Kundenorientierung
  • Wirtschaftlichkeit
  • sonstige Ziele
  • Bürokratieabbau
  • Fachbezogenheit
  • Ist auf alle Fachlichkeiten anwendbar
  • Fachlichkeit auf Bundes- und Landesebene
  • Umwelt
  • Fachlichkeit auf kommunaler Ebene
  • Umweltschutz
  • Prozesskettenausschnitt
  • A zu A
  • A zu B / B zu A
  • Prozessketteninteroperabilität
  • Länder-/Kantonsgrenzen etc. (überregionales Prozessmanagement/überregionale Prozesse)
  • Wertfluss
  • Kontrollfluss
  • Datenfluss
  • Materialfluss
  • Adressierte Unternehmen
  • Keine Angabe
  • Anwendungsbranchen
  • Keine Angabe
  • Adressierte Richtlinien und Verordnungen
  • Europäische Richtlinien
    • Andere
  • Nationale Richtlinie
    • Sonstige nationale Richtlinien, Verordnungen, Gesetze etc.
  • sonstige europäische Richtlinien, Verordnungen, Gesetze etc.
    • Forschungsfeld
    • Informationstechnik und Automatisierung
      • Entwicklung eines gemeinsamen Begriffs- und Zielverständnisses
    • Recht
      • Bewertung von Recht im Hinblick auf E-Government-Umsetzbarkeit
      • Bürokratieabbau
    • Methoden und Instrumente des Verwaltungsengineerings
      • Prozessketten
    • sonstige Forschungsfelder
      • Phasen des Prozessmanagements
      • Prozessverbesserung bzw. Prozessinnovation
        • Systematische Prozessanalyse/-verbesserung
        • sonstige Aspekte der Prozessverbesserung bzw. -innovation
      • Standards
      • Keine Angabe
      • Standardisierung
      • Keine Angabe
      • Perspektivenintegration
      • Organisatorisch
      • Technisch
      • Jahr
      • 2009

      In der Stufe 2 - Feinanalyse - werden ausgewählte Prozesse genauer untersucht, um Möglichkeiten und Gestaltungsanforderungen für ihre Kombination zu Prozessketten zu erheben.

      Für die Auswahl der zu untersuchenden Prozesse werden aus der Menge der in der Umfeldanalyse ermittelten Prozesse diejenigen ausgewählt, die ausgehend von einem Level-2-Prozess eine Transformation zu Level 1 ermöglichen.

      Hierfür werden Level-2-Prozesse identifiziert und mögliche Integrationskandidaten gefiltert (s.o.). Für die Feinanalyse der ausgewählten Prozessketten sind die folgenden NDA-Perspektiven relevant:

      • Arbeitsprozesse (fein)

      • Arbeitsmittel (IT-Unterstützung, Informationsübermittlung)

      Entsprechend gliedert sich die Feinanalyse in zwei Schritte, die fachliche und die technische Prozessanalyse. Quellen für die Feinanalyse sind Experteninterviews und die weitere Analyse der gesetzlichen Grundlagen, Formulare, System- und Schnittstellendokumentationen.

      Als Ergebnis der Feinanalyse liegt zu jedem der betrachteten Prozesse ein Ist-Prozess-Steckbrief vor, der die Informationen zu den Beschreibungsdimensionen zusammenfasst.

      Dieses Forschungsergebnis wurde erstellt von: Sara Hofmann (9. Februar 2011 - 18:44)
      Dieses Forschungsergebnis wurde zuletzt bearbeitet von: Eike Niethus (18. Dezember 2011 - 16:50)

      Weitere Informationen


      Die folgenden Organisationen sind am Forschungsergebnis beteiligt.

      Die folgenden Projekte sind am Forschungsergebnis beteiligt.

      Das Forschungsergebnis ist mit den folgenden Forschungsergebnissen verknüpft

      Die folgenden Publikationen sind für das Forschungsergebnis relevant.