• Deutsch
  • English

Framework zur individualisierten barrierefreien Formulardarstellung

Klassifikation
Dimension Wert
  • Forschungsergebnistyp
  • Modell
    • Sonstiges Modell
  • Forschungsstatus
  • Entwicklung abgeschlossen
  • Praxiserprobung bzw. -einsatz
  • Keine Angabe
  • Ziel des Forschungsergebnisses
  • Erhöhung der Bürger-/Kundenorientierung
  • Fachbezogenheit
  • Bezieht sich auf mehrere Fachlichkeiten (übergreifend)
    • Mehrere auf kommunaler Ebene
  • Fachlichkeit auf Bundes- und Landesebene
  • Keine Angabe
  • Fachlichkeit auf kommunaler Ebene
  • Keine Angabe
  • Prozesskettenausschnitt
  • C zu A / A zu C
  • Prozessketteninteroperabilität
  • Keine Angabe
  • Wertfluss
  • Keine Angabe
  • Adressierte Unternehmen
  • Keine Angabe
  • Anwendungsbranchen
  • Keine Angabe
  • Adressierte Richtlinien und Verordnungen
  • Nationale Richtlinie
    • Sonstige nationale Richtlinien, Verordnungen, Gesetze etc.
  • Forschungsfeld
  • sonstige Forschungsfelder
  • Phasen des Prozessmanagements
  • Keine Angabe
  • Standards
  • Keine Angabe
  • Standardisierung
  • Keine Standardisierung bzw. Normung
  • Perspektivenintegration
  • Technisch
  • Jahr

    Kurzfassung

    Dieser Beitrag beschreibt ein Framework zur individualisierten barrierefreien Formulardarstellung, insbesondere für Kommunalverwaltungen.

    Beschreibung

    "Die barrierefreie Gestaltung von Services im E-Government ist das Ziel vieler Behörden. Der vorliegende Artikel beschreibt ein Framework, mit dem ein barrierefreier Zugang zu Formularen und Dokumenten in Verwaltungsvorgängen ermöglicht werden kann. Das Framework passt die Darstellung behördlicher Formulare, die in gedruckter Form vorliegen, an die individuellen Anforderungen  der  Benutzer  an.  Mit  Hilfe  dieser  Anpassung  soll  Menschen  mit  Sehstörung/Sehbehinderung der Zugang zu behördlichen Formularen erleichtert werden. Damit trägt das Framework zur vereinfachten  barrierefreien  Gestaltung  der  Interaktionsprozesse  zwischen  Bürger  und  Behörde  bei. Der vorgestellte Ansatz richtet sich insbesondere an Verwaltungen der kommunalen Ebene." (Quelle: Schmidt et al. 2009, 595)

    Dieses Forschungsergebnis wurde erstellt von: Marlen Jurisch (13. Januar 2011 - 15:55)
    Dieses Forschungsergebnis wurde zuletzt bearbeitet von: Marlen Jurisch (3. März 2011 - 16:08)

    Weitere Informationen


    Das Forschungsergebnis hat die folgenden Ansprechpartner

    Die folgenden Organisationen sind am Forschungsergebnis beteiligt.

    Die folgenden Publikationen sind für das Forschungsergebnis relevant.