Klassifikation |
Dimension |
Wert |
| - Umsetzung
- Organisatorische Veränderung
|
| |
- Praxiserprobung bzw. -einsatz
| |
- Ziel des Forschungsergebnisses
| - Erhöhung der Bürger-/Kundenorientierung
- Wirtschaftlichkeit
- Erhöhung der Service-Orientierung
- Bürokratieabbau
|
| - Bezieht sich auf mehrere Fachlichkeiten (übergreifend)
- Mehrere auf Bundes-/Landesebene und kommunaler Ebene
|
- Fachlichkeit auf Bundes- und Landesebene
| - Verbraucherschutz
- Recht und Justiz
- Arbeit und Soziales
|
- Fachlichkeit auf kommunaler Ebene
| - Bürgerservice
- Einwohner- und Meldewesen / Personenstand
|
| - A zu B / B zu A
- C zu A / A zu C
- S zu A / A zu S
|
- Prozessketteninteroperabilität
| |
| |
| |
| |
- Adressierte Richtlinien und Verordnungen
| - Nationale Richtlinie
- Sonstige nationale Richtlinien, Verordnungen, Gesetze etc.
|
| - Assessment
- sonstige Aspekte des Assessment
- Kultur & Gemeinschaft
- Entwicklung eines gemeinsamen Begriffs- und Zielverständnisses
- Bürgereinbindung
- Wandel der Demokratie (Bürgerbeteiligung)
- Bürger-Kundenintegration
- sonstige Aspekte der Bürgereinbindung
- Recht
|
- Phasen des Prozessmanagements
| - Kontinuierliches Prozessmanagement
- sonstige Aspekte des kontinuierlichen Prozessmanagements
- Prozesscontrolling/-monitoring
|
| |
| - Keine Standardisierung bzw. Normung
|
| - Organisatorisch
- Personell
- Politisch
- Regulatorisch/Juristisch
|
| |
Erfolgskontrolle des Projekts "Bürgernahe Verwaltungssprache"; Sicherstellung der Nachhaltigkeit der Maßnahmen
http://www.foev-speyer.de/amtsdeutsch/inhalte/projekt_nachhaltigkeit.aspDieses Forschungsergebnis wurde erstellt von: Irina Thome (14. März 2011 - 14:17)
Dieses Forschungsergebnis wurde zuletzt bearbeitet von: Marlen Jurisch (5. Dezember 2011 - 13:13)