• Deutsch
  • English

Nationales Waffenregister (NWR)

Klassifikation
Dimension Wert
  • Forschungsergebnistyp
  • Umsetzung
    • IT-technische Veränderung
  • Forschungsstatus
  • In Bearbeitung
  • Praxiserprobung bzw. -einsatz
  • Keine Angabe
  • Ziel des Forschungsergebnisses
  • Automatisierung
  • Erschaffung von Daten- und Prozesstransparenz
  • Einführung von Wissensmanagement
  • Fachbezogenheit
    • Fachlichkeit auf Bundes- und Landesebene
    • Keine Angabe
    • Fachlichkeit auf kommunaler Ebene
    • Keine Angabe
    • Prozesskettenausschnitt
    • A zu A
    • Prozessketteninteroperabilität
    • Länder-/Kantonsgrenzen etc. (überregionales Prozessmanagement/überregionale Prozesse)
    • Wertfluss
    • Kontrollfluss
    • Datenfluss
    • Adressierte Unternehmen
    • Keine Angabe
    • Anwendungsbranchen
    • Keine Angabe
    • Adressierte Richtlinien und Verordnungen
    • Keine Angabe
    • Forschungsfeld
    • Informationstechnik und Automatisierung
      • ICT-Management / Governance
      • sonstige Aspekte der Informationstechnik und Automatisierung
    • Methoden und Instrumente des Verwaltungsengineerings
      • Integration von Methoden und Instrumenten für die prozessorientierte Verwaltung
    • Phasen des Prozessmanagements
    • Umsetzung der Prozessverbesserung bzw. -innovation
      • Prozessimplementierung
    • Prozessverbesserung bzw. Prozessinnovation
      • Systematische Prozessanalyse/-verbesserung
    • Standards
    • Sonstige Standards
    • Standardisierung
    • Keine Angabe
    • Perspektivenintegration
    • Organisatorisch
    • Politisch
    • Regulatorisch/Juristisch
    • Technisch
    • Jahr

       

      "Ziel des Steuerungsprojekts ist es, bis Ende 2012 die Kerninformationen im deutschen Waffenwesen aufzubereiten und in ein einheitliches nationales computergestütztes System zu überführen. Für jede erlaubnispflichtige Schusswaffe soll künftig nachvollziehbar sein, wer Besitzer der Waffe ist, seit wann er die Waffe besitzt und wo bzw. von wem sie erworben wurde. Perspektivisch soll der Weg einer erlaubnispflichtigen Waffe über den aktuellen Besitzer und etwaige Vorbesitzer hinaus bis hin zum Hersteller oder Importeur zurückzuverfolgen sein.

      Mit der Errichtung des NWR werden die Daten aus den knapp 600 lokalen Waffenbehörden in eine zentrale Datenbank überführt. Für alle Behörden, die im Rahmen ihrer Aufgaben und Zuständigkeiten waffenrechtliche Daten benötigen, wird erstmals ein jederzeitiger Zugriff auf die im NWR gespeicherten Daten ermöglicht." 

       


      http://www.it-planungsrat.de/cln_103/DE/Projekte/Steuerungsprojekte/NationalesWaffenregister/nationalesWaffenregister_node.html

      Dieses Forschungsergebnis wurde erstellt von: Marlen Jurisch (12. April 2011 - 18:43)
      Dieses Forschungsergebnis wurde zuletzt bearbeitet von: Marlen Jurisch (12. April 2011 - 18:43)

      Weitere Informationen


      Das Forschungsergebnis hat die folgenden Ansprechpartner

      Die folgenden Organisationen sind am Forschungsergebnis beteiligt.

      Die folgenden Projekte sind am Forschungsergebnis beteiligt.