Public-Private Partnership zwischen Kommunen und Nonprofit-Organisationen
Die Ergebnisse der Organisationsbefragung, weisen darauf hin, dass eine Neubestimmung des Verhältnisses zwischen Staat und Nonprofit-Sektor auf der Tagesordnung steht. In den vorliegenden Fallstudien wird exemplarisch — am Fall Münsters und Jenas — überprüft, inwiefern sich die Beziehungen zwischen Nonprofit-Organisationen und Kommune gewandelt haben und wie aktuelle Kooperationsmuster in ausgewählten Bereichen zu beschreiben sind. Den konzeptionellen Hintergrund bilden hierbei zwei der aktuell diskutierten Reformansätze, die aus der Debatte um die seit den 1990er Jahren auf lokaler Ebene in Bewegung geratenen Prozesse und Strukturen hervorgegangen sind: zum einen das Neue Steuerungsmodell und zum anderen das Leitbild bzw. Konzept des aktivierenden Staates. Dieses Forschungsergebnis wurde erstellt von: Irina Thome (10. Februar 2011 - 21:08) Dieses Forschungsergebnis wurde zuletzt bearbeitet von: Marlen Jurisch (5. Dezember 2011 - 13:17) |
Weitere Informationen
Das Forschungsergebnis ist mit den folgenden Forschungsergebnissen verknüpft
Die folgenden Publikationen sind für das Forschungsergebnis relevant.