• Deutsch
  • English

Public-Private Partnership zwischen Kommunen und Nonprofit-Organisationen

Klassifikation
Dimension Wert
  • Forschungsergebnistyp
  • Empirische Untersuchung
    • Sonstige empirische Untersuchung
  • Forschungsstatus
  • Entwicklung abgeschlossen
  • Praxiserprobung bzw. -einsatz
  • Ziel des Forschungsergebnisses
  • sonstige Ziele
  • Fachbezogenheit
  • Bezieht sich auf mehrere Fachlichkeiten (übergreifend)
    • Mehrere auf kommunaler Ebene
  • Fachlichkeit auf Bundes- und Landesebene
    • Fachlichkeit auf kommunaler Ebene
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Kultur / Museen / Theater
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Prozesskettenausschnitt
    • S zu A / A zu S
    • Prozessketteninteroperabilität
    • Keine Angabe
    • Wertfluss
    • Keine Angabe
    • Adressierte Unternehmen
    • Keine Angabe
    • Anwendungsbranchen
    • Keine Angabe
    • Adressierte Richtlinien und Verordnungen
    • Keine Richtlinien, Verordnungen, Gesetze etc.
    • Forschungsfeld
    • Kultur & Gemeinschaft
      • sonstige Aspekte der Kultur und der sozialen Gemeinschaft
    • Phasen des Prozessmanagements
    • Prozessverbesserung bzw. Prozessinnovation
      • Prozess-Outsourcing/-Insourcing
    • Standards
    • Keine Angabe
    • Standardisierung
    • Keine Standardisierung bzw. Normung
    • Perspektivenintegration
    • Organisatorisch
    • Jahr
    • 2007

    Die Ergebnisse der Organisationsbefragung, weisen darauf hin, dass eine Neubestimmung des Verhältnisses zwischen Staat und Nonprofit-Sektor auf der Tagesordnung steht. In den vorliegenden Fallstudien wird exemplarisch — am Fall Münsters und Jenas — überprüft, inwiefern sich die Beziehungen zwischen Nonprofit-Organisationen und Kommune gewandelt haben und wie aktuelle Kooperationsmuster in ausgewählten Bereichen zu beschreiben sind. Den konzeptionellen Hintergrund bilden hierbei zwei der aktuell diskutierten Reformansätze, die aus der Debatte um die seit den 1990er Jahren auf lokaler Ebene in Bewegung geratenen Prozesse und Strukturen hervorgegangen sind: zum einen das Neue Steuerungsmodell und zum anderen das Leitbild bzw. Konzept des aktivierenden Staates.

    Dieses Forschungsergebnis wurde erstellt von: Irina Thome (10. Februar 2011 - 21:08)
    Dieses Forschungsergebnis wurde zuletzt bearbeitet von: Marlen Jurisch (5. Dezember 2011 - 13:17)

    Weitere Informationen


    Das Forschungsergebnis ist mit den folgenden Forschungsergebnissen verknüpft

    Die folgenden Publikationen sind für das Forschungsergebnis relevant.