• Deutsch
  • English

Schleswig-Holsteinisches E-Government-Gesetz

Klassifikation
Dimension Wert
  • Forschungsergebnistyp
  • Umsetzung
    • Rechtliche Veränderung
  • Forschungsstatus
  • Entwicklung abgeschlossen
  • Praxiserprobung bzw. -einsatz
  • Keine Angabe
  • Ziel des Forschungsergebnisses
  • Automatisierung
  • Erhöhung der Bürger-/Kundenorientierung
  • Wirtschaftlichkeit
  • Erhöhung der Service-Orientierung
  • Bürokratieabbau
  • Fachbezogenheit
  • Bezieht sich auf mehrere Fachlichkeiten (übergreifend)
    • Mehrere auf Bundes-/Landesebene
  • Fachlichkeit auf Bundes- und Landesebene
  • Keine Angabe
  • Fachlichkeit auf kommunaler Ebene
  • Keine Angabe
  • Prozesskettenausschnitt
  • A zu A
  • A zu B / B zu A
  • C zu A / A zu C
  • S zu A / A zu S
  • Prozessketteninteroperabilität
  • Fachbereichsgrenzen (Ressort-/Fachbereichsübergreifendes Prozessmanagement/-übergreifende Prozesse)
  • Wertfluss
  • Datenfluss
  • Adressierte Unternehmen
  • Keine Angabe
  • Anwendungsbranchen
  • Keine Angabe
  • Adressierte Richtlinien und Verordnungen
  • Nationale Richtlinie
    • Sonstige nationale Richtlinien, Verordnungen, Gesetze etc.
  • Forschungsfeld
  • Recht
    • E-Governmentgesetz
  • Phasen des Prozessmanagements
  • Strategieentwicklung für das Prozessmanagement
    • Zieldefinition
  • Standards
  • Keine Angabe
  • Standardisierung
  • Keine Angabe
  • Perspektivenintegration
  • Organisatorisch
  • Politisch
  • Jahr
  • 2007

Das Land Schleswig-Holstein hat im Jahr 2009 ein E-Government-Gesetz verabschiedet. Ziele sind u.a. der medienbruchfreie Austausch von Daten, die Analyse und Optimierung von Verwaltungsprozessen sowie auf die Nutzung von IT-Basiskomponenten.

Dieses Forschungsergebnis wurde erstellt von: Sara Hofmann (10. März 2011 - 14:39)
Dieses Forschungsergebnis wurde zuletzt bearbeitet von: Eike Niethus (18. Dezember 2011 - 16:08)

Weitere Informationen


Die folgenden Organisationen sind am Forschungsergebnis beteiligt.

Die folgenden Publikationen sind für das Forschungsergebnis relevant.