• Deutsch
  • English

Projects

Abbreviation Titel
<Würzburg integriert!> [en]
CROSSROAD A Participative Roadmap for ICT Research in Electronic Governance and Policy Modelling
Access-eGov Access to e-Government Services Employing Semantic Technologies [en]
ASWAD Agent-Supported Workflow in public ADministration [en]
Anwendungen nPA Anwendungen für den neuen Personalausweis [en]
e-Vergabe Ausbau der Ausschreibungsplattform des Bundes [en]
eService DRV Ausbau des eService der Deutschen Rentenversicherung [en]
Begleitforschung zum Projekt "Onlinedienste Saar" [en]
BENEFIT Benchmarking-Methoden und -Verfahren für öffentliche Dienstleistungen [en]
Bürgernahe Verwaltungssprache für das Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen [en]
Bürokratiekostenreduzierung durch optimierte IT-basierte Informationsbereitstellung [en]
BRITE Business Register Interoperability Throughout Europe [en]
BSM Business Service Management
Cloud Computing for Public Administration
Collaborative eGovernment
CCeGov Competence Center eGovernment [en]
CC IL Competence Center Independent Living
Comprehensive modelling in public administration
D115 D115 [en]
Datenstruktur und Datenübermittlung in der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung sowie im Veterinärwesen [en]
De-Mail De-Mail [en]
DEMO-net DEMO-net
DDB Deutsche Digitale Bibliothek [en]
ELENA-ZSS Deutsche Rentenversicherung Bund (Betreiber der Zentralen Speicherstelle des ELENA-Verfahrens) [en]
DOI Deutschland-Online Infrastruktur [en]
eBAföG Deutschland-Online Projekt BAföG [en]
DOL Kfz-Wesen Deutschland-Online-Vorhaben Kfz-Wesen [en]
IMPA-PK Development of process chains between business and public administration in the domain of information and reporting obligations
DiWiMa Digital Management of Business Development
Digitales Bildarchiv des Bundesarchivs [en]
Doppik-Einführung in der Landeshauptstadt Dresden [en]
E-Government-Strategie der saarländischen Landesregierung [en]
E-Government-Studie [en]
E-Government/E-Democracy E-Government/E-Democracy: Effizient verwalten - demokratisch regieren (Bertelsmann Stiftung) [en]
E-Identity-Konzept [en]
egosta egosta
eGovernment - Erfassung aller Leistungen der Stadt Würzburg [en]
eGovU eGovernment für Unternehmen [en]
eGovRTD2020 eGovernment RTD 2020
Einführung "Doppischer Kommunalhaushalte" Evaluation des Reorganisationsmanagements [en]
E-MUNIS Electronic Municipal Information Services - Best Practice Transfer and Improvement Project [en]
Elektronische Begleitinformationen zu Maßnahmen der Städtebauförderung [en]
eBIV Elektronische Beihilfebearbeitung in der Verwaltung [en]
eAkte Elektronische Sortenakte [en]
eVA Elektronische Verdachtsanzeige [en]
eAVN Elektronisches Abfallnachweisverfahren [en]
ePRTR Elektronisches Schadstofffreisetzungs- und verbringungsregister (Elektronisches Pollutant Release and Transfer Register) [en]
Energiedaten-Portal der Bundesnetzagentur [en]
Erfassung, Auswertung und Bewertung von Verwaltungsdienstleistungen der Bayerischen Staatskanzlei hinsichtlich online-Fähigkeit [en]
Erstellung eines Kennzahlensystems für den Bereich der Bürgerservices einer Kommunalverwaltung [en]
eSolution eSolution - Rentenversicherung [en]
eStatistik eStatistik [en]
eUser Evidence-based support for the design and delivery of user-centred online public services [en]
Feasibility Study "Process Chains between Business and Administration"
Förderassistent für die saarländische Landesverwaltung [en]
Förderprojekt 'Multifunktionale Chipkarten, neuer Personalausweis und elektronische Signaturen' [en]
GAK Förderung der Breitbandversorgung ländlicher Räume "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" [en]
FIT Fostering self-adaptive e-government service improvement using semantic technologies [en]
FABEGG Framework zur Abbildung und Beschleunigung von nationalen und internationalen E-Government Genehmigungsverfahren [en]
Führungsstile und Governance-Strukturen von IT-Kooperationen im Kontext öffentlich-privater Partnerschaften [en]
GapTool GapTool
GUIDO Generating User-specific Interactive Documents [en]
GeProM.de GeProM.de
Gewerberegister [en]
Government Mashups
Government-Integration [en]
WSMiP Greater Poland Monitoring and Forecasting System
Portale High Performance Portals for Public Administrations
Hochleistungsportale - Gemeinsamer Verzeichnisbasierter Zuständigkeitsfinder für Deutschland [en]
FBV-Info Information portal of the faculty administration
EATrain2 Innovative Enterprise Architecture Education and Training Based on Web 2.0 Technologies
EATrain2 Innovative Enterprise Architecture Education and Training Based on Web 2.0 Technologies
eStatistik.integration Integration der Statistik in eBusiness und XÖV-Prozesse [en]
Interkommunale Prozessmodelle mit BPMN [en]
Internetverbund der Verwaltungsportale [en]
Intranet SaarlandPlus [en]
IT Controlling in Bavaria - Creating a Conceptual Framework for IT Controlling
IT FoodTrace IT FoodTrace – sichere Lebensmittelkette [en]
Justizregister [en]
Kfz-Wesen [en]
Kommune 2.0 Kommune 2.0 - Online-Bürgerhaushalt in Köln [en]
Kundenportal der Arbeitsagentur [en]
LEX-IS LEX-IS: Enabling e-participation of the Youth in the public debate of legislation in National Parliaments
BKS-Portal rlp Machbarkeitsstudie BKS-Portal rlp [en]
MEDIA@Komm MEDIA@Komm Multimedia Competition between Cities
MEDIA@Komm-Transfer MEDIA@Komm-Transfer
Meldewesen [en]
MobisPro MobisPro - Mobiles Informationssystem zur Prozessoptimierung in Feuerwehren und öffentlichen Verwaltungen [en]
MOMENTUM Monitoring, Coordinating and Promoting the European Union eParticipation Projects and Initiatives
Nachhaltige Modernisierung der Verwaltungskommunikation [en]
NPB National Process Library
NWR Nationales Waffenregister [en]
nPA Neuer Personalausweis [en]
Nutzungsfreundlichkeit und Barrierefreiheit [en]
Open Cities
Open Government [en]
OCOPOMO Opoen Collaboration in Policy Modelling
OptimUSE Optimierte Unternehmensförderung und Standortentwicklung [en]
Optimierung von Bescheiden und Informationsschreiben der Deutschen Rentenversicherung [en]
Organisatorische Interoperabilität und die Organisation von Interoperabilität im E-Government [en]
PEPPOL Pan-European Public Procurement Online
Partizipative Kommune - Kooperationsnetze und Bürgerschaftliches Engagement als Erfolgsfaktoren für ostdeutsche Kommunen [en]
Personenstandswesen [en]
PICTURE PICTURE [en]
Process Analysis at the Institute for Social Services (IfS)
B2G Process Map Germany
Project Management of IT Megaprojects in Public-Private Partnerships
P23R Prozess-Daten-Beschleuniger [en]
PROWIT Prozess-orientierter Web 2.0 basierter integrierter Telekommunikationsservice [en]
innoGov Prozessorientiertes Verwaltungshandeln durch innovative E-Government-Lösungen [en]
ProLeiNet Public Cluster
PüttliWeb [en]
R4eGov R4eGov [en]
REACH-Helpdesk REACH-Helpdesk zum neuen EU-Chemikalienrecht für Hersteller und Überwachungsstellen [en]
Regio@KomM Realisation of Electronic Government in Organisations of the Local Governments in the Münsterland region
RAfEG Reference architecture for eGovernment
Risk Management in the National Hospital Liechtenstein
S.A.F.E. - Secure Access to Federated E-Justice/E-Government
Saarland 21 [en]
Saarspende [en]
SPOCS - Simple Procedures Online for Cross-border Services
Steuer-Online für Großmelder und Einzelanträge [en]
EINCLUSION@EU Strengthening eInclusion and eAccessibility across Europe [en]
Strukturwandel der Verwaltung mit eGovernment [en]
eJustice Towards a Global Dependability and Security Framework for Justice in Europe
Umfrage zu den Anforderungen an das eGovernment des Freistaats Bayern aus Sicht von Unternehmen und Kommunen [en]
Umfrage zu den Anforderungen an das eGovernment des Freistaats Bayern aus Sicht von Unternehmen und Kommunen [en]
Unternehmertum und Public Private Partnership [en]
VESUV Verbindliche Entscheidungen für sichere, universelle Verfahren und Anwendungen mittels mobiler Agenten [en]
VEMAGS Verfahrensmanagement für Großraum- und Schwertransporte [en]
VoicE VoicE: A regional model for e-participation in Europe
VoiceS VoiceS: Integration of semantics, social networks and serious games into e-participation
eTAM Vollzug der Tierarzneimittelzulassung und Überwachung [en]
Web 2.0 für Regierung und Verwaltung [en]
XAusländer [en]
XMeld XMeld
eAntrag PSM Zulassungsverfahren für die chemische Industrie: Elektronisches Biozid-Verfahren und eAntrag Pflanzenschutzmittel [en]
ZuSy-Moss ZuSy-Moss