• Deutsch
  • English

Research Results

Titel
Online-Bedürfnisse für die Erstellung von easy-to-use eGovernment, eLearning und eHealth Richtlinien [en]
ADOamt
Analyse der Beratungsbedarfe von Bürgern [en]
Analysis of the integration potential on process chains between business and administration
Anforderungen an E-Government aus Sicht von Unternehmen und Kommunen [en]
Approach towards the harmonisation of service repositories from different public authorities
ARGE eKfz
Ausbau der Meldeprozesse (Statistik) [en]
Ausbau des Online-Zugangskanals im Kundenportal der Arbeitsagentur [en]
Balanced Scorecard für die Bewertung und Gestaltung der Einführung von elektronischer Partizipation [en]
Bauleitplanung Online [en]
Benchmarking-Studie "Balanced E-Government" [en]
Benchmarkstudie "Kommunale Online-Dienstleistungen" [en]
Best Practices von Kommunen im Hinblick auf die Nutzung der IT in Verwaltungsprozessen [en]
Bewertung von Verwaltungsleistungen hinsichtlich ihrer online-Fähigkeit [en]
BMeG-Methode: Business Models for E-Government [en]
BPM methods and tools used during the implementation of Electronic Records Management systems
Bürgernahe Verwaltungssprache [en]
Causes and Consequences for IT Megaproject Failure in the Context of Public Private Partnerships
Challenges for IT controlling in federal organizations
Cloud-Computing for Public Administration
Collaborative eGovernment
Comparing Analysis of ADONIS and PICTURE
Concept for level 1 target process chains
Conceptual framework for realizing self-adaptive e-government
Contribution of reference models within process oriented reorganisation projects
Customisable Workflow Management Functionality [en]
Data pointer network
Datenmeldeportal in der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung sowie im Veterinärwesen [en]
DatML/RAW [en]
De-Mail [en]
Demographic trends and their consequences for E-Government
Developing a RAfEG reference architecture
Developing process phase models for public clustering (ProLeiNet)
Development of a reference model for e-participation
Die Rolle von Vermittlern in Krisensituation öffentlich-privater IT-Großprojekte [en]
Dienstleistungsmodellierung im öffentlichen Sektor [en]
Dienstleistungspakete im E-Government für Unternehmen [en]
Digitale Bildarchiv des Bundesarchivs [en]
E-Democracy - Political participation and the internet
e-Vergabe Plattform [en]
eAntrag Pflanzenschutzmittel [en]
eBafög
eCatalogue
EfA-Vorhaben [en]
eFührungszeugnis [en]
eGOMM - Reifegradmodell [en]
egosta - Framework of participation of eGovernment stakeholders
eGovernment - Erfassung aller Leistungen der Stadt Würzburg [nid:4273] [en]
Eigenschaften und Unterschiede der E-Government Standards führender Industrienationen [en]
Einführung der Doppik in der Landeshauptstadt Dresden [en]
eInvoicing
Electronic Signature - System Model
Elektronische Antragsstellung zur Umsatzsteuervergütung [en]
Elektronische Begleitinformationen zu Maßnahmen der Städtebauförderung [en]
Elektronische Sortenakte [en]
Elektronischer Verteildienst für Gewerbemeldung [en]
Elektronisches Abfallnachweisverfahren [en]
Elektronisches Biozid-Verfahren [en]
Elektronisches Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister [en]
Elektronisches Verfahren zur Meldung verdächtiger Transaktionen [en]
Elektronsiches Übermittlungsverfahren Kfz-Wesen [en]
Energiedaten-Portal der Bundesnetzagentur [en]
Enterprise Interoperability Architecture
Environmental analysis on process chains between business and administration
eOrdering
Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung von PPP [en]
eService der Deutschen Rentenversicherung [en]
eSignatures
eSTATISTIK.BASE Statistische Tabellenspezifikation (STATSPEZ) [en]
eSTATISTIK.core - Datenerhebung [en]
Evaluation des Reorganisationsmanagements bei der Einführung "Doppischer Kommunalhaushalte" [en]
Example a member organization
Feasibility Study on Linking the Administrations in the Metropolitan Area Hamburg
Fortentwicklung des Meldewesens in Deutschland [en]
Framework zur Anforderungsermittlung im E-Government [en]
Framework zur individualisierten barrierefreien Formulardarstellung [en]
FRESKO-Prozessor - Flexibler, Rechtskonformer, Einfacher, Sicherer KOmmunikations-Prozessor
Functional process analysis on process chains between business and administration
Gap Analysis for ICT for Governance and Policy Modelling
Gemeinsames Statistikportal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder [en]
High Performance Portals for Public Administrations
IDEV - Onlineerhebung von statistischen Daten [en]
Impacts on the qualities of Open Process Innovation
Inclusion gap in electronic public service delivery
Information portal of the faculty administration
Innovative eGovernment-Lösungen für prozessorientiertes Verwaltungshandeln [en]
Integrated Citizens' Accounts
Integrated Process for Policy development
Integrierte IT-Lösung für Tierarzneimittelzulassungen [en]
Interoperabilitäts-Rahmenkonzept für eGovernment [en]
IT-Plattform zur Rückverfolgbarkeit von Fleisch und Fleischwaren [en]
Kennzahlensystem für den Bereich der Bürgerservices einer Kommunalverwaltung [en]
Kennzahlenvergleich Wirtschaftsförderung Städte 80.000-150.000 Einwohner [en]
Konzept zur Erhöhung der Effizienz und Sicherheit beim Austausch personenbezogener Daten [en]
Leitfaden zur Verbesserung der Kooperation zwischen Kommunen, Wirtschaft und Bürgern [en]
Methodological approach for regional e-participation
Migration des TESTA-D-Netzes ins DOI-Netz [en]
Mobiles Informationssystem zur Prozessoptimierung in Feuerwehren und öffentlichen Verwaltungen [en]
Modelling of as-is processes for public clustering (ProLeiNet)
Monitoring, Coordinating and Promoting the European Union eParticipation Projects and Initiatives
Nachhaltige Modernisierung der Verwaltungskommunikation [en]
National Process Library
Nationales Waffenregister (NWR) [en]
Neuausrichtung der Registrierungsprozesse von Fahrzeugen unter Nutzung des zentralen Fahrzeugregisters beim KBA [en]
Neuer elektronischer Personalausweis [en]
One-Stop-eGovernment: Bezugsrahmen zur Virtualisierung und Bündelung öffentlicher Dienstleistungen [en]
One-Stop-Shop [en]
Ontology-based process mediation in the European project BRITE [en]
Open Choice
Open Government [en]
Optimisation proposals for public clustering (ProLeiNet)
Participatory Budget
Phasenmodell für die Vorauswahl von Prozessen in Reorganisationsprojekten [en]
PICTURE Approach
Process Data Accelerator
Process Map Germany
Process Ontologies Facilitating Interoperability in eGovernment - A Methodological Framework
Prototypical Implementation of thee online citizen services on the basis of a SOA infrastructure
PROWIT - Prozess-orientierter Web 2.0 basierter integrierter Telekommunikationsservice [en]
Prozessstudie Personenstandswesen [en]
Public Private Partnerships as an alternative to build a broadband infrastructure in all regions of the EU
Public-Private Partnership between municipalities and nonprofit-organizations
REACH-CLP Helpdesk [en]
Realisierung einer wissensbasierten Assistenz-Funktionalität zur Unterstützung bei komplexen Entscheidungsprozessen [en]
Referenzmodellierung in öffentlichen Verwaltungen [en]
Roadmapping eGovernment Research: Visions and Measures towards Innovative Governments in 2020
Schleswig-Holstein's eGovernment Law
Self-Service Approach
Semantic Interoperability in the BRITE Project: Ontologies as a Tool for Collaboration, Cooperation and Knowledge Management
Semantische serviceorientierte Architektur für E-Government [en]
ServiceStadt Berlin 2016. Anforderungen an die zukünftige Ausgestaltung der Leistungs- und Serviceangebote im Land Berlin unter [en]
SeSAM e-Democracy portal: an easy-to-use collaboration and communication platform
Skizze einer technischen Architektur für verwaltungsebenenübergreifende Portale zur öffentlichen Verwaltung [en]
Special problems of IT systems in public service
Standardisierung des Datenaustauschs verzeichnisbasierter Zuständigkeitsfinder [en]
Stretegien und Konzepte zur Umsetzung von Web 2.0 im öffentlichen Sektor [en]
Studie zu E-Government Standards [en]
Studie zu Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von innovative E-Participation-Anwendungen [en]
Studie zur Akzeptanz und Nutzung von E-Democracy-Partizipationsformen [en]
Studie zur Akzeptanz von Datenaustauschstandards auf kommunaler Ebene [en]
Studie zur Entwicklung von E-Government-Anwendungen [en]
Studie zur Umsetzung der europäischen Dienstleistungsrichtlinie [en]
Studienbericht zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie in Kommunalverwaltungen [en]
Technology Roadmapping Method for the Gap Tool
Tool-Box mit Qualitätskriterien für E-Government-Angebote [en]
Transaktionsplattform für Kommunikation und Vorgänge mit der Rentenversicherung [en]
Unternehmensregister [en]
Untersuchung des Strukturwandels der Verwaltung durch eGovernment [en]
Untersuchungen zur Akzeptanz von E-Participation Anwendungen [en]
VEMAGS [en]
Virtual Community - Business process management
Virtual Company Dossier (VCD)
Vorgehensmodell und Anwendungsfall zur Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie an G2B-eServices [en]
Wiki-basierte Open-Source-Lösung zur Fortschreibung einer innerbehördlichen Verwaltungsvorschrift [en]
Wirtschaftlichkeit von E-Government am Beispiel des elektronischen Bauantragaprozesses [en]
XAusländer [en]
XBAföG
XMeld Standard